Pelz ist ziemlich haltbar, aber es gibt Dinge, die Sie wissen sollten, um Pelzprodukte richtig zu pflegen. Pelze sollten bei kühlen Temperaturen und nicht bei Hitze aufbewahrt werden. Vermeiden Sie Reibung und Chemikalien auf Ihren Fellstücken. Pelz braucht Platz und muss gereinigt werden – aber nur von einem Pelzprofi.
Gib ihm ein gutes Zuhause. Bewahren Sie Ihr Fell in einem Schrank auf, der weder Licht noch Hitze ausgesetzt ist. Licht lässt die Farbe Ihres Fells verblassen, Hitze kann dazu führen, dass ein Fell austrocknet. Stellen Sie sicher, dass es Platz zum Atmen hat und nicht von anderen Kleidungsstücken zerquetscht wird.
Vermeiden Sie Insektizide, Mottenschutz und andere Chemikalien auf Ihrem Fell. Dazu gehören Parfüm, Haarspray und Make-up. Parfüm enthält Alkohol, der ein Fellfell trocknen kann. Sobald ein Parfüm in Ihr Fell gelangt (einschließlich Zeder aus einer Zedernkiste), kann es dort bleiben.
Wenn Ihr Fell nass wird, geraten Sie nicht in Panik. Die meisten Pelze können problemlos mit Schnee und leichtem Regen umgehen. Schütteln Sie es aus und hängen Sie es zum Trocknen in einen gut belüfteten Raum. Bitte widerstehen Sie der Versuchung, den Trocknungsprozess mit einem Haartrockner oder Wärmequellen zu beschleunigen. Denken Sie daran, dass Pelze keine Hitze mögen. Nachdem es getrocknet ist, können Sie es wieder schütteln. Vielleicht möchten Sie es sanft kämmen oder bürsten, wenn die Haare etwas borstig wirken. Wenn Ihr Fell jedoch durchnässt ist, bringen Sie es sofort zur richtigen Behandlung zu einem Kürschner.
In der Nebensaison schadet es nicht, Ihr Fell zur professionellen Aufbewahrung an Ihren örtlichen Kürschner zu schicken. Dies ist optional, stellt jedoch sicher, dass Ihr Fell in den warmen Monaten in gutem Zustand bleibt.
Wenn Ihr Fell schmutzig wird, lassen Sie es von einem professionellen Pelzreiniger reinigen. Neben der Reinigung pflegt ein professioneller Pelzreiniger Ihr Fell. Verglasung ist ein Prozess, bei dem Öle nachgefüllt werden, um eine lange Lebensdauer der Pelze zu gewährleisten. Sie können Ihren Pelzartikel zum Glasieren in einen Kürschner bringen, wenn Sie feststellen, dass er aufgefrischt werden muss.
Wildleder und Leder können schwer zu reinigen sein. Es wird empfohlen, dass Sie das Wildleder professionell reinigen lassen. Es gibt jedoch einige Schritte, die Sie unternehmen können, wenn es sehr leicht verschmutzt ist:
Reiben Sie das Wildleder mit einem sauberen, trockenen Handtuch ein – reiben Sie das Wildleder immer in eine Richtung.
Entfernen Sie die Flecken oder Markierungen, indem Sie sie vorsichtig mit einem Radiergummi abreiben.
Bürsten Sie Ihr Wildleder mit einer Wildlederbürste mit weichen Borsten und Drahteinsätzen (Schuhgeschäfte verkaufen diese für Wildlederschuhe).